Aufnahme in Kontaktliste

Einwilligung zur Aufnahme von Daten in eine Kontaktliste, Bekanntmachung von Geburtstagen und zur Verbreitung von Fotos

(Version Gäste ab 18 Jahren)

Es wird darum gebeten, dass jeder Erwachsene die nachfolgende Erklärung abgibt. Selbstverständlich ist die Abgabe freiwillig; die Unterlassung der Abgabe dieser Erklärung wird problemlos akzeptiert.

Ich willige darin ein, dass meine nachfolgend von mir erhobenen Daten in eine Kontaktliste des Vereins Christliche Gemeinde Landshut e. V. aufgenommen werden. Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten (bitte Haken entsprechend aktiviert belassen oder deaktivieren)

Außerdem willige ich, sofern ich dies nicht beschränke, in folgendes ein:

Ich habe die nachfolgenden Informationen zur Kenntnis genommen.

Nachfolgend werden Sie hinsichtlich Ihrer Rechte informiert:

Sie haben das Recht, jederzeit diese Einwilligung zu widerrufen, wovon die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird. Der Widerruf kann schriftlich oder per Mail an die nachfolgend angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen erfolgen.

Verantwortlicher: Christliche Gemeinde Landshut e.V., Mörikeweg 2c, 84036 Landshut, 0871/20218764, kontakt@cgla.eu

Die nachstehend erhobenen Daten sollen für den Zweck der Erstellung einer Kontaktliste mit den oben beschriebenen Anwendungen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verarbeitet werden. Bei o.a. Buchstabe A sind Empfänger der erhobenen Daten die Leser der Gemeindemedien und das Schwarze Brett anschauende Gemeindebesucher. Bei o.a. Buchstabe B sind Empfänger feste Gemeindeglieder, denen die Kontaktliste ausgehändigt wird sowie Personen, die über den geschützten Link verfügen. Bei o.a. Buchstabe C sind Empfänger feste Gemeindeglieder, die in Zusendungen per E-Mail eingewilligt haben. Hierbei kann die E-Mail-Adresse für alle Empfänger sichtbar sein. Bei interner Weitergabe an andere Mitarbeiter gemäß o.a. Buchstabe A und bei o.a. Buchstabe C verwenden in der Regel Mitarbeiter intern die Daten, so dass es insofern datenschutzrechtlich keine Empfänger gibt.

Die Fotos sollen für den Zweck der Illustration von o.a. Medien der Gemeinde verarbeitet werden auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 a Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Empfänger sind die Leser dieser Medien und Besucher von Gemeindeveranstaltungen.

Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung und bei fehlendem Widerruf bis zum Ende des ersten Kalenderjahres, in welchem Sie nicht mehr an Aktivitäten der Gemeinde teilgenommen haben oder ein sonstiger Bezug zur Gemeinde bestand, gespeichert. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen; soweit Sie nicht einwilligen, erscheinen von Ihnen keine Daten in der Kontaktliste und sind die oben beschriebenen Anwendungen nicht möglich.

Die von Fotografen der Gemeinde gefertigten Fotos werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert und verwendet. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen; soweit Sie nicht einwilligen, ist die Fertigung von Aufnahmen von Ihnen und deren Wiedergabe in o.a. Medien der Gemeinde nicht möglich.

Sofern Ihre Mobilfunknummer in (geschlossenen) Gruppen von SocialMedia-Anwendungen, in denen Sie unabhängig von der Gemeindemitgliedschaft ohnehin registriert sind, aufgenommen wurde, können Sie die Aufnahme in der SocialMedia-Anwendung selbst rückgängig machen (z. B. durch Verlassen der entsprechenden WhatsApp-Gruppe).

Zusätzliche Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.cgla.eu.

Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, benötigen wir Ihre E-Mailadresse. Diese wird zu Ihrem Formulareintrag gespeichert. Bitte beachten Sie dazu die allgemeinen Datenschutzinformationen dieser Homepage.